Sa. 18.01.2025 - Dr. Tim Lüddecke
Dr. Tim Lüddecke: Tierische Gifte – Wie die tödlichsten Waffen des Tierreichs zur Medizin von Morgen werden
Gift ist eine im Tierreich weit verbreitete Waffe und einige Gifttiere stellen große medizinische Probleme dar. Gleichzeitig sind die Moleküle die sich in ihnen befinden, die so genannten Toxine, wichtige Ausgangspunkte zur Entwicklung neuer Wirkstoffe. Trotz dessen sind die meisten weltweit vorkommenden Gifttiere bis heute nicht erforscht worden. In seinem Vortrag erklärt Dr. Tim Lüddecke, Leiter der Arbeitsgruppe „Animal Venomics“ vom Gießener Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie die Hürden und Probleme, die dazu führen, dass ein Großteil der Arten bis heute unerforscht ist, welche modernen Methoden er und sein Team entwickelt haben, um diese Probleme zu lösen und was sie seither über Tiergifte lernen konnten. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Suche nach neuen Wirkstoffen zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern (sog. Krankenhauskeime) und andere, unerwartete Anwendungen in der Industrie gelegt.
Sa. 15.02.2025 - Ole Dost
Ole Dost: Fotoexkursionen zu den Tieren der Everglades: Anura, Lepidosauria, Serpentes und Archosauria
Die Everglades an der Südspitze von Florida sind eine riesige, weltweit einzigartige Feuchtlandschaft, die durch einen träge dahinfließenden Fluß gebildet wird. Dieses Traumziel aller Vogel- und Reptilienliebhaber wurde im Sommer und Winter besucht, um die jeweils besonders aktive und gut aufspürbare Tiergruppe zu fotografieren. Im Fokus der Bilderschau stehen Schlangen und Krokodile; daneben werden Froschlurche und die sämtlich allochthonen Echsen sowie neben den gepanzerten auch einige gefiederte Archosaurier gezeigt.
Sa. 15.03.2025 - Philipp Zimmer
Philipp Zimmer: Wie gefährlich sind eigentlich Vogelspinnen? – Gift, Toxine und Bisse aus wissenschaftlicher Sicht betrachtet.
Prof. Dr. Volker Herzig ist hauptberuflicher „Spinnengiftforscher“. Geboren im Raum Stuttgart, lebt er inzwischen in Australien und gehört zu den führenden Fachleuten auf diesem Forschungsgebiet. Regelmäßig besucht er seine alte Heimat um bei verschiedenen Vogelspinnenhaltern Spinnen zu „melken“, um Gift für seine Forschungen zu gewinnen. Er verfügt über die weltweit größte Sammlung an Giften (Toxinen) von Spinnentieren.
Im Zuge dieser Reisen hält er auch regelmäßig Vorträge, welche hier von Philipp Zimmer einsteigertauglich aufbereitet und zusammengefasst präsentiert werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Es liegt ein ganz besonderes Augenmerk darauf, dass diese eigentlich sehr komplexen Themen, für Jedermann gut verständlich wiedergegeben werden. Fragen sind natürlich jederzeit willkommen!
Beim zweigliedrigen Vortrag werden wir zuerst darauf eingehen, was „Gift / Toxine“ eigentlich sind und wie sie wirken. Im zweiten Teil schauen wir uns eine Studie zum Thema „Spinnenbisse“ genauer an.
Sa. 19.04.2025 - Roman Astheimer
Roman Astheimer: Die Haltung des Smaragdwarans (Varanus prasinus) im Terrarium - Planung und Umsetzung eines neuen Terrariums
Roman Astheimer hält unter anderem Smaragdwarane (Varanus prasinus). Er gewährt in seinem Vortrag Einblicke in seine Haltung und stellt die Planung und Einrichtung eines Terrariums für diese Tiere als optimales Heim vor.
Sa. 17.05.2025 - Dr. Maximilian Dehling
Dr. Maximilian Dehling: Herpetologische Forschung auf Borneo (Malaysia, Brunei)
Die Herpetofauna von Borneo ist mit über 500 Arten sehr divers, wobei etwa die Hälfte der Arten endemisch vorkommen. In dem Vortrag berichtet Maximilian Dehling über Höhepunkte von acht Forschungsreisen nach Borneo zwischen 2005 und 2024. Verschiedene Hauptlebensräume werden anhand von mehreren Standorten vorgestellt. Jeweils typische oder außergewöhnliche Vertreter der Amphibien und Reptilien sowie andere Vertreter der lokalen Fauna werden gezeigt.
Achtung! Dieser Vortrag wird nicht via Zoom übertragen!
Sa. 21.06.2025 - Dr. Axel Kwet
Dr. Axel Kwet: Reptilien und Amphibien Deutschlands – die Aktion „Lurch/Reptil des Jahres“
Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024. Um unsere einheimische Herpetofauna und ihre Gefährdung in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, die 20 Amphibien- und 14 Reptilienarten Deutschlands bekannter zu machen und für ihren Schutz zu werben, hat die DGHT erstmals 2006 mit der Waldeidechse ein Reptil des Jahres ausgerufen. Seitdem wird alljährlich in wechselnder Folge ein Vertreter der einheimischen Amphibien- oder Reptilienfauna zur Art des Jahres gekürt – vergleichbar mit der bekannten NABU-Aktion zum Vogel des Jahres. Im Rahmen des Vortrags werden nicht nur die 18 bisher ausgerufenen DGHT-Arten des Jahres näher vorgestellt, sondern auch alle bislang noch nicht gekürten Vertreter der heimischen Herpetofauna porträtiert (die Froschlurche hierbei mit kurzen Ruf- und Filmsequenzen).